schließen

"COLORS" BY STEVE MCCURRY


Text: Birgit Enge / Atelier Jungwirth; Mag. Christof Strimitzer / MCG Graz; Fotos: atelierjungwirth.com/Steve McCurry (3), Atelier Jungwirth, MCG/Wiesner, MCG/VL (2)
Atemberaubende Ausstellung des Atelier Jungwirth in der Halle A auf dem Grazer Messegelände.

Gemeinsam mit dem Atelier Jungwirth ist es der Messe Congress Graz nun gelungen, eine einzigartige Ausstellung mit den Fotoarbeiten des Starfotografen Steve McCurry zu realisieren. „Unser Partner ist das Atelier Jungwirth, mit dem wir seit 2019 an der Realisierung dieser Ausstellung arbeiten. Waren es bisher klassische Touring Exhibitions, wollen wir mit der aktuellen Ausstellung ,colors‘ by Steve McCurry ein neues Terrain (unsere 1. Fotoausstellung) betreten und auch neues Zielpublikum generieren“, so MCG-Vorstand Armin Egger.

Die MCG konnte seit 2014 bei den bisherigen Ausstellungen insgesamt über 230.000 Besucher begrüßen und trägt damit einen wesentlichen Anteil zum Kulturangebot der Stadt bei. Klares Ziel für die Zukunft bleibt: jedes Jahr eine große Ausstellung nach Graz zu bringen.

Die Ausstellung „colors“ ist perfekter Auftakt dafür. Nicht nur die Bilder von McCurry werden die Besucher fesseln, auch die Präsentation der Bilder spielt eine zusätzliche Rolle. Insgesamt stehen für die Ausstellung 2.200 m² zur Verfügung. Die Bildformate sind zwischen 2 × 3 m und 4 × 6 m, alleine die Bildflächen aller 126 Arbeiten betragen insgesamt 1.100 m2 und jedes einzelne dieser farbintensiven Bilder ist hinterleuchtet! Bei der Ausstellung „colors“ handelt es sich um die umfangreichste Schau, die Steve McCurry weltweit jemals hatte.

„Rückblickend auf die vergangenen Jahre dürfen wir uns über großartig durchgeführte und spannende Ausstellungen freuen. Sei es ,Tutanchamun‘ im Jahr 2016, ,Körperwelten‘ 2017 oder ,Die großen Meister der Renaissance‘ 2019 – allesamt tolle Produktionen, die eine facettenreiche Vielfalt in unseren Veranstaltungskalender gebracht haben. Unsere Standorte und Räumlichkeiten bieten auch für sämtliche Ansprüche den perfekten Rahmen. Mit der kommenden Ausstellung der Werke von Steve McCurry bieten wir in Graz abermals ein Kulturhighlight der Sonderklasse“, betont MCG-Vorstand Armin Egger.

 

Der Künstler

 

Es gibt großartige Naturfotografen und es gibt Spezialisten für Porträts von Menschen.

 

Und dann gibt es Steve McCurry. Seine Bilder wurden über Magazine und das Web

 

zu Ikonen der Gegenwart. Inmitten einer traumhaft schönen – manchmal aber auch

 

alptraumhaft schrecklichen – Kulisse werden Männer, Frauen und Kinder in den Mittelpunkt

 

gestellt, deren Blick uns nicht mehr los lässt. McCurry legt großen Wert darauf,

 

nichts zu inszenieren. Vielmehr kondensiert er seine Eindrücke, die Farben, die Landschaft,

 

aber auch das Schicksal der Porträtierten in einem Bild.

 

Der 1950 in Pennsylvania geborene Fotograf ist gelernter Filmemacher und Theaterwissenschafter.

 

Diese Ausbildung wird komplettiert durch ein großes Talent für den

 

idealen Augenblick, in dem man den Auslöser betätigt. Geduld spielt dabei eine

 

entscheidende Rolle; gelernt hat Steve McCurry das bei seinen ersten Freelance-

 

Projekten in Indien. Um in die Top-Liga von Reportagefotografen vorzudringen, braucht

 

es allerdings auch eine gehörige Portion Abenteuerlust und Wagemut.

 

Als Einheimischer verkleidet überquerte er einst die Grenze von Pakistan nach Afghanistan,

 

kurz bevor die russischen Soldaten einmarschierten. Seine Bilder dieses Konflikts

 

wurden weltbekannt. Ob beim Krieg zwischen Iran und Irak oder an den Brennpunkten in

 

Beirut und Kambodscha, der Amerikaner war mit seiner Kamera stets vor Ort. Er wurde

 

„Magazine Photographer of the Year“ und gewann gleich vier erste Preise beim World

 

Press Photo Contest. McCurrys berühmtestes Bild ist „Afghan Girl“, aufgenommen in

 

einem Flüchtlingslager in Pakistan. Das Porträt von Sharbat Gula war 1985 auf dem

 

Cover des National Geographic zu sehen und wurde seither unter anderem von Amnesty

 

International vielfach verwendet. Es ist das weltweit am öftesten publizierte Foto einer

 

Privatperson. Seit 1986 ist McCurry Magnum-Fotograf, was für ihn auch bedeutet, auf

 

die Authentizität der Bilder und die Würde der Menschen zu achten.

 

Am 10. 9. 2001 kehrte der Fotograf von einer China-Reise nach New York zurück.

 

Tags darauf saß er in seinem Büro in Lower Manhattan, als er vom Angriff auf die

 

Twin Towers hörte. McCurry packte die Kamera, lief auf das Dach des Bürogebäudes

 

und fotografierte die vor seinen Augen entstehende Katastrophe. Später schlich er

 

sich auf das Gelände und fotografierte die Überreste der Hochhäuser, den Staub,

 

die Zerstörung.

 

Die Ausstellung

 

In Zusammenarbeit mit Messe Congress Graz, die in der Vergangenheit bereits auf

 

erfolgreiche Durchführungen verschiedenster Ausstellungen zurückblicken können,

 

platzieren wir in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt im Veranstaltungskalender

 

der Stadt. Die Ausstellung „colors“ ist ein eindrucksvolles Kulturhighlight für Jung & Alt.

 

Nicht nur die Bilder von McCurry werden die Besucher fesseln, auch die Präsentation der

 

Bilder spielt eine zusätzliche Rolle.

 

Insgesamt stehen für die Ausstellung 2.200 m² zur Verfügung. Die Bildformate sind

 

zwischen 2 x 3 m und 4 x 6 m, alleine die Bildflächen aller 126 Arbeiten betragen

 

insgesamt 1.100 m² und jedes einzelne dieser farbintensiven Bilder ist hinterleuchtet!

 

Der Start in der Messehalle A ist leider ohne die Anwesenheit des Künstlers über

 

die Bühne gegangen. Steve McCurry wird aber bei erster Gelegenheit nach Europa kommen,

 

um seine bisher weltweit umfangreichste Schau in Graz zu besuchen und er wird bei

 

dieser Gelegenheit für Interviews gerne zur Verfügung stehen.

 

„colors“ by Steve McCurry

Messe Congress Graz • Halle A Eingang A2 • Fröhlichgasse 35 • 8010 Graz

  1. Juni bis 19. September 2021

Öffnungszeiten: Mi., Sa., So. 10 bis 18 Uhr, Do., Fr. 12 bis 20 Uhr

Ticketbezug vor Ort und über oeticket.

 

 

Infos: Atelier Jungwirth | Opernring 12, A-8010 Graz | T: +43/316/815505
mail@atelierjungwirth.com | www.atelierjungwirth.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner