Das war der erste Steirerball@home
Text: Foggensteiner Public Relations GmbH/Alexander Foggensteiner; Fotos: Verein der Steirer in Wien/Richard Tanzer
Beim ersten virtuellen Steirerball stand selbstverständlich der Bieranstich seitens Obmann Andreas Zakostelsky mit Team auf dem Programm.
Franz Ottitsch, Philipp Angerer, Paul Ehgartner, Andreas Zakostelsky, Elisabeth Hakel, Joachim Kurz und Rudolf Greinix bei der Generalprobe in der Wiener Hofburg (v.l.n.r.)
Franz Ottitsch, Philipp Angerer, Joachim Kurz, Andreas Zakostelsky, Elisabeth Hakel, Paul Ehgartner und Rudolf Greinix (v.l.n.r.)
Die intensiven Vorbereitungen für den Steirerball 2021 haben sich ausgezahlt: Am 8.1.2021 hat der Vorstand des Vereins um Obmann Andreas Zakostelsky seine Gäste zum ersten Mal virtuell zu Hause begrüßt.
Beim ersten virtuellen Steirerball stand selbstverständlich der Bieranstich seitens Obmann Andreas Zakostelsky mit Team auf dem Programm.
Auch beim Steirerball@home durfte die traditionelle Kernöl-Eierspeis nicht fehlen.
Franz Ottitsch, Philipp Angerer, Paul Ehgartner, Andreas Zakostelsky, Elisabeth Hakel, Joachim Kurz und Rudolf Greinix bei der Generalprobe in der Wiener Hofburg (v.l.n.r.)
Franz Ottitsch, Philipp Angerer, Joachim Kurz, Andreas Zakostelsky, Elisabeth Hakel, Paul Ehgartner und Rudolf Greinix (v.l.n.r.)
Die intensiven Vorbereitungen für den Steirerball 2021 haben sich ausgezahlt: Am 8.1.2021 hat der Vorstand des Vereins um Obmann Andreas Zakostelsky seine Gäste zum ersten Mal virtuell zu Hause begrüßt.
Der Kaiser stattete dem ersten Steirerball@home auch einen Besuch ab.
Oliver Zeisberger moderierte den ersten virtuellen Steirerball.
Peter Umundum, Post-Vorstand
Klaus Scheitegel, GRAWE-Generaldirektor
Martin Schaller, RLB Steiermark-Generaldirektor
Georg Bucher, Vorstandsdirektor der Steiermärkischen Sparkasse
Hermann Schützenhöfer, der steirische Landeshauptmann
Obmann-Stellvertreterin Edith Müller und Vorstandsmitglied Thomas Oberascher waren im Studio zu Gast.
Der Steirerball in Wien war der einzige Ball der heurigen Wiener Ballsaison der trotz Covid-19 stattgefunden hat. Die Steirer in Wien hatten am 8. Jänner 2021 zu einem virtuellen Ballabend auf www.steirerball.com eingeladen. Um 20:00 Uhr hieß es: Rein ins Dirndl und in die Lederhose, Wohnzimmermöbel zur Seite schieben und Website aufrufen.
Steirerball in den eigenen vier Wänden
Es war ein ungewöhnlicher Steirerball – mal nicht auf der Tanzfläche, sondern im Wohnzimmer. Aber gerade das macht ihn so originell: „Bis zu Hunderttausend Steirerinnen und Steirer hatten diesmal die Möglichkeit, beim Steirerball@home dabei zu sein“, gewann Vereinsobmann Andreas Zakostelsky den besonderen Umständen etwas Positives ab: „Ansonsten waren wir in den vergangenen Jahren mit rund 4.000 Personen restlos ausverkauft, diesmal konnten alle in Wien lebenden Steirerinnen und Steirer teilnehmen.“
Der Verein der Steirer in Wien hat kreative Wege gesucht und gefunden, um einen Steirerball der etwas anderen Art unter Einhaltung aller corona-bedingten Vorgaben auf die Beine zu stellen: „Wir Steirerinnen und Steirer haben der Corona-Pandemie getrotzt und konnten unseren Gästen online einen außergewöhnlichen Ballabend bieten“, so die beiden Obmann-Stellvertreterinnen Elisabeth Hakel und Edith Müller.
Virtuelles Ballprogramm
Am Ballabend wurde auf www.steirerball.com ein unterhaltsames Best-of der Steirerbälle der vergangenen Jahre gestreamt – kombiniert mit Live-Beiträgen – direkt aus der Wiener Hofburg. Mit dabei waren unter anderem der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, GRAWE-Generaldirektor Klaus Scheitegel, RLB Steiermark-Generaldirektor Martin Schaller, Vorstandsdirektor der Steiermärkischen Sparkasse Georg Bucher und Post-Vorstand Peter Umundum.
Steiermark-Feeling @home
Damit zu Hause die passende Steirerball-Stimmung aufkommen konnte, hatten die Ballgäste die Möglichkeit, köstliche Steirerball-Pakete, gefüllt mit steirischen Weinen und kulinarischen Schmankerln über www.steirerball.com zu bestellen. Mehrere hundert Steirerball-Pakete wurden an Haushalte in Österreich per Post versendet.
Posten und Ballkarten für 2022 gewinnen
Die Gäste des Steirerball@home konnten am Ballabend Fotos und Videos ihrer heimatlichen Steirerball-Nacht in den sozialen Medien der Steirer in Wien posten: Eine g’schmackige Kernöl-Eierspeise, die Mitternachts-Quadrille im Wohnzimmer oder sogar ein Bieranstich in der Küche: Das alles und viel mehr war beim ersten virtuellen Steirerball möglich – das Mitmachen hat sich für etliche Ballgäste gelohnt: Die besten fünf Beiträge haben je zwei Karten für den Steirerball 2022 gewonnen. „Der Steirerball 2022 wird hoffentlich wieder in der Wiener Hofburg stattfinden“, sagte Vereinsobmann Zakostelsky abschließend.
Weitere Informationen auf www.steirerball.com und www.steirerinwien.at
Steirerball@home zum Nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=kfcMdAMv9lU
Über den Verein der Steirer in Wien:
Der Verein der Steirer in Wien besteht seit 1896 und blickt auf eine lange Tradition zurück. 2021 begeht der Verein der Steirer in Wien sein 125-Jahr-Jubiläum. Auch in den kommenden Jahren werden die steirischen Werte „Herzlichkeit und Gemütlichkeit, aber auch Offenheit und Direktheit in der Umsetzung“ im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins stehen. Wesentlich ist auch weiterhin der Dialog unter Steirerinnen und Steirern in Wien sowie der Austausch mit den anderen in Wien lebenden Menschen.
Beim ersten virtuellen Steirerball stand selbstverständlich der Bieranstich seitens Obmann Andreas Zakostelsky mit Team auf dem Programm.
Auch beim Steirerball@home durfte die traditionelle Kernöl-Eierspeis nicht fehlen.
Franz Ottitsch, Philipp Angerer, Paul Ehgartner, Andreas Zakostelsky, Elisabeth Hakel, Joachim Kurz und Rudolf Greinix bei der Generalprobe in der Wiener Hofburg (v.l.n.r.)
Franz Ottitsch, Philipp Angerer, Joachim Kurz, Andreas Zakostelsky, Elisabeth Hakel, Paul Ehgartner und Rudolf Greinix (v.l.n.r.)
Die intensiven Vorbereitungen für den Steirerball 2021 haben sich ausgezahlt: Am 8.1.2021 hat der Vorstand des Vereins um Obmann Andreas Zakostelsky seine Gäste zum ersten Mal virtuell zu Hause begrüßt.
Der Kaiser stattete dem ersten Steirerball@home auch einen Besuch ab.
Oliver Zeisberger moderierte den ersten virtuellen Steirerball.
Klaus Scheitegel, GRAWE-Generaldirektor
Martin Schaller, RLB Steiermark-Generaldirektor
Georg Bucher, Vorstandsdirektor der Steiermärkischen Sparkasse
Hermann Schützenhöfer, der steirische Landeshauptmann
Obmann-Stellvertreterin Edith Müller und Vorstandsmitglied Thomas Oberascher waren im Studio zu Gast.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.