schließen

Johann Strauss XXXL oder doch eher XXXS?


Text: Lukas Wogrol­ly / Living Cul­tu­re; Fotos: Lukas Wogrol­ly / Living Cul­tu­re (11), Cir­cus-Thea­ter Ron­cal­li (1), Noah Ober­kof­ler (5)
„Cagli­os­tro – Johann Strauss im Zir­kus­zelt“ gilt als die größ­te und auf­wän­digs­te Pro­duk­ti­on des Johann-Strauss-Jubi­lä­ums­jah­res 2025.

Vor­ab zur Klä­rung: Die genau­en Pro­duk­ti­ons­kos­ten wer­den nach einer ent­spre­chen­den Anfra­ge auf der Pres­se­kon­fe­renz im Wie­ner Gar­ten­bau-Kino am 29.04.2025 von Inten­dant Roland Gey­er ver­schwie­gen. Und: Obwohl Kom­po­si­tio­nen von Johann Strauss alles ande­re als unbe­kannt sind, wur­de für die­se Pro­duk­ti­on mit John­ny Bertl ein exter­ner Kom­po­nist hin­zu­ge­zo­gen. Er ant­wor­te­te mir auf mei­ne Fra­ge auf der Pres­se­kon­fe­renz, wes­halb es bei einer Strauss-Pro­duk­ti­on über­haupt einen wei­te­ren Kom­po­nis­ten brau­che: Er habe die Fra­ge erwar­tet. Und sei­ne Auf­ga­be sei gewe­sen, einem Publi­kum jen­seits der klas­si­schen Opern- und Musik­ver­eins­be­su­chen­den den Weg zu Strauss‘ Musik zu eröff­nen. Dem­entspre­chend habe er in die­se Pro­duk­ti­on 80% Strauss-Musik inte­griert, sie jedoch bis auf eini­ge weni­ge Aus­nah­men der­art adap­tiert, dass man sie im Stück nicht mehr als sol­che iden­ti­fi­zie­ren kön­ne. Dies sei die bewuss­te Inten­ti­on von Inten­dant Roland Gey­er gewe­sen, der somit ver­hin­der­te, dass man sich den Kopf zer­bre­che, aus wel­chem Strauss-Werk wel­che Melo­die nun stam­men wür­de. Ein „Strauss inko­gni­to“ oder „Strauss under­co­ver“.

Wenn man gar nicht merkt, dass es Strauss ist, ist es noch Strauss? Wie ein Wind­hauch, den ich nicht spü­re, auch wenn mir ver­si­chert wird, dass er mich streift, kein Wind­hauch mehr ist, weil ich ihn nicht spü­re?

Nun gut: Natür­lich ist es Strauss, und natür­lich passt die Pro­duk­ti­on ins Strauss-Jahr 2025. Denn Johann Strauss hat die Ope­ret­te „Cagli­os­tro“ kom­po­niert, über den gleich­na­mi­gen ita­lie­ni­schen Quack­sal­ber. Und aus­ge­rech­net einem ita­lie­ni­schen Quack­sal­ber des 18. Jahr­hun­derts, wird die Ehre zuteil, Titel­held der auf­wän­digs­ten Strauss-Pro­duk­ti­on im Jubi­lä­ums­jahr 2025 zu sein. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt. Allein, die Musik, die dabei gespielt wird, ist für mich zu 0% Strauss. Also zero Strauss und zu 100% John­ny Bertl. Genau­so wie das Ori­gi­nal-Libret­to der Ope­ret­te von Camil­lo Wal­zel, Richard Genée und Gus­tav Que­den­feldt stammt, jenes der Pro­duk­ti­on dage­gen von Kin­der­buch­au­tor Tho­mas Bre­zi­na.

Dazu passt, dass Titel­held Cagli­os­tro ein Meis­ter des Okkul­tis­mus war. Das Wort stammt von latei­ni­schen Wort „occul­tus“, was so viel bedeu­tet wie „ver­bor­gen“, „ver­deckt“, „geheim“. Das beschreibt die­se Pro­duk­ti­on: alles wird ver­schwie­gen, alles bleibt geheim. Alles jetzt ver­bor­gen, ver­hüllt, ver­deckt, durch Über­ra­schen­des ersetzt. Ja, viel­leicht wird ja auch die­ses Werk ein neu­es Meis­ter­werk des Okkul­tis­mus – zu erle­ben im Ron­cal­li-Zir­kus­zelt am Wie­ner Heu­markt im Sep­tem­ber 2025, Pre­mie­re am 10. Sep­tem­ber 2025. Nach dem Besuch der Vor­stel­lung vom 14. Sep­tem­ber 2025 um 15 Uhr wer­de auch ich die Pro­duk­ti­on rezen­sie­ren und hier im Anschluss an die­sen Text ver­öf­fent­li­chen.

Hard Facts:

Pre­mie­re: 10.09.2025, 19:30 Uhr

Wei­te­re Ter­mi­ne, jeweils 15:00 Uhr und 19:30 Uhr: 11., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27., 28. Sep­tem­ber 2025

Spiel­ort: Zelt des Cir­cus-Thea­ter Ron­cal­li am Heu­markt, 1030 Wien

Cast:

Regie: Micha­el Schacher­mei­er

Libret­to: Tho­mas Bre­zi­na

Musi­ka­li­sche Lei­tung / addi­tio­na­le Kom­po­si­ti­on / Arran­ge­ment: John­ny Bertl

Aus­stat­tung: Domi­ni­que Wies­bau­er

Cho­reo­gra­fie: Danie­la Mühl­bau­er

Cagli­os­tro: Tho­mas Bor­chert

Madame Sophie: Eva Maria Marold

Seve­rin: Josef Ellers

Herr Gus­tav: Andre­as Lich­ten­ber­ger

Lady Lau­ren­za: Katha­ri­na Gor­gi

Emi­lia: Sophia Gor­gi

Clown: Rei­ni G. Moritz

Clown: Ori­ol Boix­a­der

Clown: Cle­mens Matz­ka

 

Tickets: www.johannstrauss2025.at www.wien-ticket.at