LIVING CULTURE im neuen steirischen Landesparlament
Text: Lukas Wogrolly; Fotos: Living Culture
Es war wie der erste Schultag, ein bisschen. Und es war ganz formal. Streng formal. Nur eine Andeutung an den hitzigen Debatten, die ab voraussichtlich 21.1.2020 in der 18. Legislaturperiode des Landtags Steiermark folgen sollten. Das war mein Eindruck von meiner ersten konstituierenden Landtagssitzung als Pressevertreter. Nun zur Vorgeschichte: Wie hier ausführlich erklärt, beschloss der Landtag Steiermark Anfang September 2019, die ursprünglich für Mai 2020 vorgesehene Landtagswahl um ein halbes Jahr auf November 2019 vorzuverlegen. Am 24. November – auf den Tag genau ein Monat vor dem Heiligen Abend – war es dann so weit: Die ganze Steiermark schritt zu den Urnen. Und nach einer Wahl, die ergebnismäßig wenig Überraschungen geboten hatte, fand gut drei Wochen später, am 17.12.2019, die konstituierende Sitzung des neuen Landtags Steiermark im Landhaus zu Graz statt. Was hat sich im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode verändert? Mit den NEOS gibt es eine neue Partei im Landtag, mit der ehemaligen Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) ein neues Mitglied der Landesregierung, dafür schied der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer (SPÖ) aus der Politik aus. An der Spitze des Landtagspräsidiums tauschten zwei Obersteirerinnen die Plätze: Die zuvor zweite Präsidentin Manuela Khom (ÖVP) aus Murau wurde einstimmig zur ersten Präsidentin des Landtags Steiermark gewählt und bei Gabriele Kolar (SPÖ) aus Judenburg verhielt es sich genau umgekehrt. KPÖ und Grüne sowie eine weitere Stimme verweigerten dem dennoch mit Mehrheit gewählten 3. Landtagspräsidenten Gerald Deutschmann (FPÖ) die Zustimmung. Und die Zustimmung verweigert wurde auch von der gesamten Opposition, bestehend aus FPÖ, Grünen, KPÖ und NEOS, der neuen steiermärkischen Landesregierung, bestehend wie vor der Wahl aus ÖVP und SPÖ. Da aber alle MandatarInnen der Regierungspartner geschlossen für die eigene Koalition stimmten, reichten die Stimmen der Opposition freilich nicht aus, um eine Wahl der Landesregierung zu verhindern. Abgesehen von den diversen Wahlen (auch etwa Bundesräte oder Ausschüsse) war ein weiteres Highlight die Angelobung der 48 Abgeordneten zu Beginn. Und Redebeiträge gab es auch einige: Zur Wahl des dreiköpfigen Landtagspräsidiums durfte jede Fraktion je eine Wortmeldung abgeben genauso wie auch zur Wahl der Landesregierung. Und schlussendlich beendeten der alte, aber neu gewählte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) und sein neuer Stellvertreter, ehemals „nur einfacher Landesrat“, Anton Lang (SPÖ) mit ihren Reden die formale konstituierende Landtagssitzung. In diesem Sinne: Die neue Legislaturperiode ist eröffnet und: mögen die Debatten beginnen!
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Angelobung der 48 Abgeordneten. Es liest Schriftführer Landtagsabgeordneter Franz Fartek (ÖVP).
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Die ersten Worte der Fraktion NEOS im steirischen Landesparlament. Es spricht Klubobmann Nikolaus Swatek.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.