Maryam Mohammadi - Neues Stipendien-Format "Artist in Europe" des Landes Steiermark
Text: Michael Eisner / Büro Landesrat Mag. Christopher Drexler; Fotos: Land Steiermark
Am Dienstag, 29. Oktober 2019 eröffnete Kulturlandesrat Christopher Drexler die neue Ausstellung von Maryam Mohammadi im Steiermark-Haus in Brüssel. Mohammadi ist eine Fotokünstlerin und Kuratorin, die aus dem Iran stammt und in Graz lebt. Seit Juli arbeitet sie als Artist-in-Europe-Stipendiatin in Brüssel, wo sie für insgesamt sechs Monate künstlerisch tätig ist. Die Fotoausstellung im Steiermark-Haus ist das Ergebnis ihrer bisherigen Arbeit als steirische Kunst-Stipendiatin in der EU-Hauptstadt.
Maryam Mohammadi setzt ihre inhaltlichen Schwerpunkte in den Bereichen Geschlecht und Sozialisation sowie Migration. Sie bezieht sich dabei immer wieder auf Frauen in verschiedenen kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Kontexten. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Graz. Für ihre Werke erhielt sie bereits einige Auszeichnungen, wie etwa im Jahr 2013 den Kunstförderungspreis der Stadt Graz.
Maryam Mohammadi ist die erste Künstlerin, die das neu aufgesetzte Artist-in-Europe-Stipendium des Landes Steiermark in Anspruch nehmen kann. Waren bisher jährlich zwei steirische Stipendiaten für je drei Monate in Brüssel tätig, wird das Stipendium nunmehr jährlich an einen steirischen oder in der Steiermark lebenden Kunstschaffenden für sechs Monate vergeben. Und das im Rahmen einer ebenfalls neuen Kooperation mit dem Residency-Programm des renommierten Brüsseler WIELS Art Centers.
„Maryam Mohammadi ist eine tolle und begabte Künstlerin, deren Fotografien sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen beschäftigen und zur kritischen Auseinandersetzung einladen. Ihre beeindruckenden Arbeiten untermauern, wie fruchtbringend es ist, über die Artist-in-Europe-Stipendien steirischen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu bieten, ihrer Kreativität in einem internationalen Kontext freien Lauf zu lassen. Die Vernetzung, die dadurch mit Künstlerinnen und Künstlern anderer Länder – gerade hier in der Europa-Hauptstadt Brüssel – passiert, nutzt nicht nur den Stipendiaten, sondern bringt auch die Internationalisierung des Kulturlandes Steiermark wesentlich voran", betonte Kulturlandesrat Christopher Drexler im Rahmen der Ausstellungseröffnung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.