PALAZZO Wien – auch beim 18. Mal ein Genuss
Text: Lukas Wogrolly; Fotos: PALAZZO
Es ist die Kombination aus Entertainment, spektakulären Artisten beziehungsweise Akrobaten und ebenso besonderen Gaumenfreuden, die PALAZZO so besonders macht. Woanders kann man Kulinarik und Akrobatik nur getrennt voneinander genießen, hier jedoch ist alles perfekt zusammen. Eine dreieinhalbstündige Show, vier Gänge bei Speis und Trank, ein bisschen Spaßmacherei, ein bisschen atemberaubende Höhenflüge auf Seil oder Trampolin, ein bisschen Musik wie im Varieté vergangener Jahrhunderte. Das alles im einzigartigen Ambiente des legendären Spiegelpalasts, einer Art Zirkuszelt mit Zirkusmanegen-Atmosphäre – ebenfalls eine Erfindung vergangener Zeiten. Altbewährtes neu interpretiert und neu kombiniert gemäß „the spirit of the time“ – das ist auch PALAZZO in Wien zum bereits 18. Mal mittlerweile in der Saison 2019/20. Am Sonntag, 1. Dezember genießen wir vier kulinarische Gerichte und das Programm „Ladies First“. Und sehen die humorvolle Miss Frisky genauso wie Niam O’Reilly aus Irland. Sie tritt in der seltenen Doppelrolle als Sängerin und Akrobatin auf. Doch am meisten beeindrucken uns neben den kulinarischen Köstlichkeiten die Höhenflüge in der Manege. Die Meleshin Brothers aus Russland bieten genauso wie Julien Posada aus Frankreich für „Otto Normalverbraucher“ nahezu unvorstellbare Gleichgewichts-Glanzleistungen. Bei Daniela Bim aus Brasilien ist irgendwie alles an den Haaren herbeigezogen – im wahrsten Sinne des Wortes. Und Aramelo aus Luxemburg und Deutschland springen auf dem Trampolin in perfekter Mann-Frau-Synchronwirkung. Oder auch nicht, denn die Inszenierung einer Beziehungskrise gehört bei ihnen mit zum Repertoire der Performance. Wer all das und noch vieles erleben will, mit allen Sinnen im Spiegelpalast im Wiener Prater, der ist bei PALAZZO goldrichtig. Ganz zum Schluss sei noch erwähnt, als krönender Abschluss sozusagen, der Autor des 4-gängigen-Gourmet-Menüs: Toni Mörwald, zum bereits 7. Mal Gastgeber von PALAZZO Wien!
Alle Infos unter: www.palazzo.org/wien