DIE ÜBÜS in "Der Klassenabend"
Text: Werkraum Theater, Fotos: K. P. Prem
Spieltermine 8., 15., 29. November und 6. Dezember | 19:00 Uhr
werkraumtheater, Glacisstr. 61A 8010 Graz | +43 676 94 00 383
karten@werkraumtheater.at
Die Übüs werden aufgrund von Sparmaßnahmen aus dem Irrenhaus entlassen. Sie beschließen ein Start-Up zu gründen. Aber sie kommen zu keinem Ergebnis und landen auf dem AMS. Sie folgen der Empfehlung, in die Kunst zu gehen. Inspiriert erkunden sie nun die Welt der Musik: Es war einmal ... die Mundharmonika, die Blueslegende von Robert Johnson und der Pakt mit dem Teufel. Was ist der Blues?
Aber was ist Musik überhaupt?
Und apropos, wer war Joe Hill?
Die Übüs schichten unter Schichten von Geschichten Geschichte. Aber Denken trübt das Vergnügen, deshalb Partytime. Aber da ist doch noch mehr? Who’s that writin’, John the Revelator? But the Blues will never die.
Kartenbestellung https://www.werkraumtheater.at/karten/
Ganz normaler Wahnsinn | Kleine Zeitung
Neues Übü-Abenteuer wird zu einer Art Lehrstück. Das werkraumtheater hält den Gesellen von Alfred Jarrys avantgardistischem Kraftakt des Absurden die Treue.
Was haben die Übüs nicht schon alles erlebt? König geworden und gewesen, ins Irrenhaus gekommen und manches mehr. Die überzeichneten Fratzen von Vater und Mutter Übü sind ans Herz gewachsen. Und das wunderbar auf den Punkt gebrachte, im skurrilen beheimatete Spiel von Franz Blauensteiner und Rezka Kanzian sowieso.
Neu dabei ist nun, bei der fünften Übü-Produktion, Stephan Rausch als Mundharmonika-Virtuose. Wer die Übüs kennt, weiß um ihre Fabulierlust ohne Anspruch auf Linearität.
Von und mit | Es spielen: Rezka Kanzian, Franz Blauensteiner und Stephan Rausch
Ausstattung: | Kostüme Evelin Woitsch | Licht Ton Dieter Tschermernig | Foto Karl Peter Prem
werkraumtheater Blauensteiner&Kanzian OG
Glacisstr. 61a 8010 Graz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.