Landtag öffnet wieder die Tore für Besuche
Text: Florian Eigletsberger, MPA / Landtag Steiermark; Fotos: LT Stmk
Der Landtag Steiermark mit Sitz im Grazer Landhaus musste seit Ausbruch der Pandemie und den damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen seine Pforten für Besuche und Führungen geschlossen halten.
Davor war es üblich, dass Landtagspräsidentin Manuela Khom persönlich, oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsdirektion, Gäste für Führungen im Landhaus willkommen hießen, durch die Räumlichkeiten des Landtages führten und historische wie aktuelle Einblicke in das steirische Landesparlament gaben.
„Mit den Lockerungen ab 1. Juli ist dies nun wieder ohne große Einschränkungen möglich!“, freut sich Landtagspräsidentin Khom, die sich in ihrer Funktion als Vorsitzende des Landesparlaments vor allem für Transparenz und Offenheit im Gesetzgebungsprozess einsetzt. „Die Türen für Gruppen wie beispielsweise Schulklassen wieder öffnen zu können, ist ein großer Schritt in Richtung Normalität für uns. Wir haben nun einiges aufzuholen, um unseren Gästen die Arbeit des Landtages wieder hautnah vermitteln zu können. Ich freue mich auf viele Gäste in unserem Hause!“, so Khom. Viele Anfragen langten in der Zwischenzeit bei der Landtagsdirektion ein, bisher konnte nur auf den virtuellen Rundgang und auf Videos verwiesen werden.
Die erste Schulklasse ist bereits für 1. Juli angekündigt.
LANDTAG STEIERMARK
Landtagsdirektion
Herrengasse 16 | 8010 Graz – Landhaus
www.landtag.steiermark.at
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.