Politisches Frühstück mit Gernot Blümel
Text: Lukas Wogrolly, Fotos: Living Culture
Der Österreichische Gewerbeverein ÖGV versteht sich als Interessensvertreter österreichischer Wirtschaftstreibender. Er bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Aktivitäten beziehungsweise Veranstaltungen an, die meisten davon im wirtschaftlichen Bereich, zum Beispiel Unternehmensführungen.
Eng mit der Wirtschaft verknüpft ist jedoch auch die Politik. Und somit lädt der ÖGV gerade in Wahlkampfzeiten auch immer wieder zahlreiche Politikpersönlichkeiten in seine Räumlichkeiten ins altehrwürdige Wiener Palais Eschenbach, nur unweit von Staatsoper, Karlsplatz und Secession. Beispielsweise die SpitzenkandidatInnen ihrer Fraktion für die EU-Wahl im Mai Othmar Karas (ÖVP) und für die Nationalratswahl am 29.09.2019 Beate Meinl-Reisinger (NEOS).
Den politischen Reigen vor dem Urnengang am kommenden Sonntag beschließen dürfte nur vier Tage davor zwar kein bundesweiter Spitzenkandidat, aber immerhin der Landes-Spitzenkandidat und zugleich auch Obmann der ÖVP Wien, Bundesminister a. D. Gernot Blümel. In seiner zirka einstündigen Performance erzählte er zunächst von den Errungenschaften der im Mai nach dem Ibiza-Skandal zerbrochenen türkis-blauen Regierung. Von den Themen her spannte sich der Bogen von Finanzen über EU bis hin zu Umweltpolitik und dem Prinzip der ökosozialen Marktwirtschaft. "Die, die da draußen jeden Freitag demonstrieren", sagte Blümel mit Bezug auf die Fridays-for-Future-Bewegung, "glauben beziehungsweise fordern, um das Klima verträglicher zu machen, muss man das Wirtschaftswachstum einstellen. Ich sage: Das Gegenteil ist der Fall. Man kann Gutes fürs Klima tun und damit die Wirtschaft sogar noch mehr ankurbeln, Stichwort Ökosoziale Marktwirtschaft. " Ein weiteres bemerkenswertes Zitat von Blümel war: "Meine Eltern sind beide Lehrer, die kennen sich aus mit Schule. In meinem Geographiebuch in der Unterstufe stand 'Ein Staat der keine Schulden macht, sorgt sich nicht um seine Bürger.' Das stimmt so nicht."
Im zweiten Teil der Veranstaltung antwortete der Bundesminister a. D. auf Fragen aus dem Publikum. Dabei kamen vor allem die Sorgen um eine erneute Regierungsbeteiligung der FPÖ zum Ausdruck genauso wie die Rolle der NEOS im Wahlkampf und im Hinblick auf eine mögliche Regierungskonstellation.
Gerade vier Tage vor dem Urnengang eine äußerst informative und durchaus auch brisante Veranstaltung im altehrwürdigen Ambiente des Palais Eschenbach im Herzen der Bundeshauptstadt.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Video laden
Das Video wird von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.