schließen

Zurück ins Museum, aber bitte mit Abstand


Text: UMJ / Anna Fras, Julia Aichholzer, Alexandra Reischl; Fotos: Kunsthaus Graz / M. Grabner, UMJ / N. Lackner
Aufgrund der kürzlich bekannt gegebenen Lockerungen, die auch den Museumsbetrieb betreffen, öffnen die Museen des Joanneums nun am kommenden Dienstag, 9. Februar, ihre Tore.

In den letzten Monaten waren aufgrund des Lockdowns keine Ausstellungsbesuche möglich. Nun haben Interessierte unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen wieder die Möglichkeit, Kunst, Kultur, Natur und Geschichte zu erleben. Einige Ausstellungen in der Neuen Galerie Graz und im Museum für Geschichte werden in die Verlängerung geschickt.

 

Kulturlandesrat Christopher Drexler: „Ich habe die Bundesregierung stets ersucht, dass die Kultur bei den Öffnungsschritten ganz vorne mit dabei sein muss. Dass nun mit nächster Woche die Museen öffnen können, ist ein wichtiges Zeichen, dass die hohe gesellschaftliche Relevanz von Kultur erkannt wurde. Auch wenn es nur erste Schritte sind, sie können zumindest dazu beitragen, einen kleinen Teil des großen Bedürfnisses nach Kunst und Kultur zu stillen."

 

Joanneums-Geschäftsführung Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger: „Wir freuen uns sehr, nach mehreren Monaten der geschlossenen Kulturbetriebe nun die Besucher*innen ab 9. Februar wieder in unseren Museen begrüßen zu dürfen. Der Museumsbetrieb ermöglicht aufgrund der weitläufigen Ausstellungsflächen und umfangreichen Schutzmaßnahmen einen sicheren Besuch. Besonders in schwierigen Zeiten stellen Kunst und Kultur ein wertvolles Gut dar – umso mehr haben wir die Wiedereröffnung ersehnt."

 

Zurück ins Museum

Ab 9. Februar können in jenen Museen, die sich derzeit nicht in Winterpause befinden, wieder 13 Sonder- und Dauerausstellungen besucht werden. Nur mehr bis 7. März kann die Ausstellung MORGEN von Herbert Brandl, die sich über die zwei Etagen des Kunsthauses Graz erstreckt, noch besucht werden. Die farbintensiven Werke beeindrucken mit ihrer Größe und Wirkung, während Brandls Skulpturen dazu einladen, eine imaginative Welt, bevölkert von fantastischen Tiergestalten mit teilweise menschlichen Zügen, zu betreten.

Kaum eröffnet, musste so manche Ausstellung lockdownbedingt auch schon wieder geschlossen werden. Um Kunst- und Kulturfreund*innen aber dennoch den Besuch der aktuellen Ausstellungen zu ermöglichen, haben die Neue Galerie Graz und das Museum für Geschichte nun die Enddaten nach hinten verlegt. So wird die aktuelle Ausstellung im BRUSEUM Dominik STEIGER. Tagtraumarbeiter bis 11. April 2021 zu sehen sein, die Neue Galerie Graz zeigt in Ladies First! bis 2. Mai 2021 Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950, die Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967 sind bis 17. Oktober 2021 geöffnet. Im Museum für Geschichte ist Immer schön! Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky bis 21. Februar 2021 verlängert.

Im Naturkundemuseum widmet sich die Ausstellung Von Sklavenjägern und Viehhaltern bis 11. Juli 2021 dem spannenden und eher unbekannten Leben der Ameisen, die immerhin mit 100 verschiedenen Arten in der Steiermark vertreten sind. Das CoSA macht in seiner Dauerpräsentation Wissenschaft und Technik für ein junges Publikum zugänglich und greifbar.

 

Aber bitte mit Abstand

Um allen Besucher*innen ein sicheres und entspanntes Ausstellungserlebnis zu ermöglichen, gelten ab dem 9. Februar folgende Schutzmaßnahmen: Ein Mindestabstand von zwei Metern sowie das Tragen von FFP2-Masken sind auch im Museum verpflichtend. Je nach Größe der Ausstellungsfläche ist eine Höchstanzahl an gleichzeitigen Besucher*innen definiert. Aufgrund der geltenden gesetzlichen Einschränkungen sind Führungen und Veranstaltungen derzeit nicht möglich. Den Besucher*innen stehen jedoch umfangreiche Informationen in Form von Audioguides und Begleitheften sowie online zur Verfügung.

 

Kunsthaus Graz

Lendkai 1, 8020 Graz
Di–So, 10–18 Uhr

 

MORGEN. Herbert Brandl
Bis 07.03.2021

 

www.kunsthausgraz.at

________________________________

 

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel, 8010 Graz

Di–So, 10–17 Uhr

 

Kunstraum Steiermark 2020

Bis 28.02.2021

Dominik STEIGER. Tagtraumarbeiter

Bis 11.04.2021

Julije Knifer. Kompromisslos

Bis 25.04.2021

Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950

Bis 02.05.2021

Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967

Bis 17.10.2021

 

www.neuegaleriegraz.at

________________________________

 

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel, 8010 Graz

Di–So, 10–17 Uhr

 

Von Sklavenhaltern und Viehhaltern. Die Ameisen der Steiermark

Bis 11.07.2021

Dauerausstellung

permanent

 

www.naturkunde.at

________________________________

 

CoSA – Center of Science Activities

Joanneumsviertel, 8010 Graz

Di–So, 10–17 Uhr

 

www.cosagraz.at

________________________________

 

Museum für Geschichte

Sackstraße 16, 8010 Graz

Mi–So, 10–17 Uhr

 

Immer schön! Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky

Bis 21.02.2021

Bertl & Adele. Zwei Grazer Kinder im Holocaust

Bis 31.12.2022

100 x Steiermark

permanent

Schaudepot

permanent

 

www.museumfürgeschichte.at

 

_____________________

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner