schließen

Bald „100 Jah­re Ideen­lo­sig­keit“


Text und Fotos: Lukas Wogrol­ly / Living Cul­tu­re
In weni­ger als 13 Jah­ren jährt sich Hit­lers Rede auf dem Wie­ner Hel­den­platz zum 100. Mal. Was seit­dem mit dem Bal­kon bezie­hungs­wei­se Altan pas­siert ist: ganz ein­fach: nichts.

Anders­wo ticken die Uhren anders. Rück­blen­de vor weni­gen Jah­ren Anfang 2023: Die dama­li­ge stei­ri­sche Lan­des­re­gie­rung prä­sen­tiert den „Sie­ger­ent­wurf“ zur Umge­stal­tung der Gra­zer Burg. Auch die wei­te­ren, nicht umge­setz­ten Ent­wür­fe wer­den der Öffent­lich­keit in einer Aus­stel­lung prä­sen­tiert. Eben­so im Jahr 2023 wird der „Sie­ger­ent­wurf“ für die Gestal­tung des umstrit­te­nen Lue­ger-Denk­mals in Wien prä­sen­tiert.
Doch was pas­siert am 22. April 2025 in einer Pres­se­kon­fe­renz des Hau­ses der Geschich­te Öster­reich zum The­ma Hit­ler-Bal­kon? Nichts.
Im Kon­kre­ten wer­den zwar drei Ent­wür­fe prä­sen­tiert, die alle­samt die künst­le­ri­sche Gestal­tung des qua­si „Hit­ler-Bal­kons“ bezie­hungs­wei­se „Hit­ler-Alt­ans“ zum The­ma hat­ten. Und die momen­tan auch in einer Aus­stel­lung gezeigt wer­den.
Jedoch war es bis dato nie dazu gekom­men, einen die­ser Ent­wür­fe kon­kret umzu­set­zen. Dem­entspre­chend wur­den sie auch nicht auf ihre tech­ni­sche Umsetz­bar­keit geprüft, wie die Direk­to­rin des Hau­ses der Geschich­te Öster­reich HDGÖ, Moni­ka Som­mer, erklär­te.
Somit fällt das Gan­ze als Ver­such nur wie­der in die Kate­go­rie „unge­leb­tes Leben“, was jedoch nicht dar­über hin­weg­täu­schen kann, dass offen­bar der Bal­kon so blei­ben soll wie er sich seit mitt­ler­wei­le fast 100 Jah­ren durch­ge­hend, mit ganz weni­gen Aus­nah­men prä­sen­tiert: nich­tig und unzu­gäng­lich.