InTaKT - Das inklusive Festival - 7.-10.11.2019 in Graz
Text: InTaKT Festival, Fotos: Edi Haberl
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival wird geleitet von Lina Hölscher, Künstlerische Leitung, und Christoph Kreinbucher, Organisatorische Leitung, und bespielt in rund einer Woche die unterschiedlichsten Orte der Stadt Graz: Kristallwerk, Schauspielhaus Graz, Kunsthaus Graz, FRida & freD, Rechbauerkino sowie GrazMuseum – es wird also spannend im November in Graz!
Das InTaKT-Team freut sich sehr über ein neues Mitglied: Matthias Grasser unterstützt das Festival im Bereich Qualitätssicherung Inklusion.
Die Eröffnung gestaltet in diesem Jahr das Mezzanin Theater, das schon seit über 30 Jahren inklusive Kunst in Graz ins Rampenlicht rückt. Die Uraufführung „Die Frühwirts“ im Kristallwerk Graz erzählt die Geschichte einer bunt zusammengewürfelten Familie im eigentlichsten, besten und chaotischsten Sinn.
Eine weitere Uraufführung kommt vom österreichischen Kollektiv büro lunaire: „Aufzeichnungen einer Blinden“ ist ein Live-Hörspiel über den Alltag einer Blinden, das durch veränderte Wahrnehmung zum Perspektivwechsel einlädt. Zu sehen in HAUS DREI des Schauspielhaus Graz.
Im Kindermuseum FRida & freD erwartet das Publikum auch in diesem Festivaljahr eine Produktion für die Kleinsten: „Das kleine Zottel Mottel“ vom Kölner Künstler Theater holt Kinder in ihrer Erfahrungswelt ab, in der das Andere einfach nur anders ist, frei von Bewertungen.
Besonders hervorzuheben ist außerdem der Auftakt von Kultur inklusiv 2020, ein Projekt im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020. Im Rahmen von Impulsvorträgen geben Expert*innen Einblick in aktuelle Arbeiten zum Thema inklusive Kultur in Österreich. Ziel des Projektes ist es, Strategien für mehr Inklusion in Kulturbetrieben zu entwickeln. Kultur inklusiv 2020 wird verwirklicht gemeinsam mit der Akademie Graz, dem Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz und zahlreichen weiteren Projektpartner*innen.
Neben dem Programm gibt es auch Möglichkeiten für das Publikum, das Festival aktiv mitzugestalten: Bei „InTaKT Shortcut“ konnten Filmkünstler*innen Kurzfilme zum Thema „Menschen mit Beeinträchtigungen“ einreichen. Die von einer Fachjury gewählten Filme werden im Filmzentrum Rechbauerkino im Rahmen des Festivals gezeigt, der Film mit den meisten Publikumsstimmen wird auf Österreichs führendem Mitmachsender Okto ausgestrahlt.
Gemeinsam mit der international tätigen Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik entsteht ein inklusiver Chor, der im Rahmen des Festivals erstmals auftreten wird. Daneben gibt es weitere Workshops im Rahmen von InTaKT: Etwa Theaterworkshops für Erwachsene und für Kinder.
Christoph Kreinbucher: "Wir wollen zeigen, was im künstlerischen Bereich alles schaffbar ist, also weg von der Denkweise ,Nein, das geht nicht, weil' hin zu ,Vieles ist möglich!'"
Lina Hölscher: "Wir möchten Graz im November ein wenig bunter und inklusiver gestalten um dem Publikum zu zeigen, was Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen erreichen können."
Das InTaKT-Programm im Detail unter: www.intakt-festival.at
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival wird geleitet von Lina Hölscher, Künstlerische Leitung; und Christoph Kreinbucher, Organisatorische Leitung
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival wird geleitet von Lina Hölscher, Künstlerische Leitung; und Christoph Kreinbucher, Organisatorische Leitung
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.