Das war InTaKT Online 2020
Text: InTaKT Festival; Fotos: Ramona Zuehlke, Thomas Aurin, Edi Haberl, Giannis Chatziantoniou, Michael Bause, Jakob Hesky, Follow the Rabbit, Lara Weiss
InTaKT Team
Dschingis Khan
Freakstars 3000
Gravity (and other attractions)
Disabled Theater
UN/GLEICH, aber jeder möchte
Prinzessin Wachtelei mit dem goldenen Herzen
Obwohl die Leiter*innen Lina Hölscher und Christoph Kreinbucher nach wie vor bedauern, dass Begegnung und Live-Theatererlebnisse 2020 nicht möglich waren, kann doch ein Erfolg verzeichnet werden: Das Festival fiel nicht aus, sondern wanderte mit 9 inklusiven Filmen und Inszenierungsaufzeichnungen in den Online-Bereich. Diese wurden während der Festivalzeit von 4. bis 8.11. über 1500 Mal aufgerufen. Auch konnten wir durch ein Forum und die Facebook-Seite mit den Besucher*innen interagieren.
Lina Hölscher: „Ich hatte anfangs Sorge, dass sich das Online-Programm nicht so einlöst wie in den Vorjahren. Dann haben wir aber gesehen, wie viele Menschen bei der Eröffnung live dabei waren und auch gleich fleißig kommentierten. Das war überraschend und sehr schön. Die Zuschauer*innen schrieben uns, wie froh sie sind, dass wir das Festival nicht ganz haben ausfallen lassen. Ein Vorteil der Online-Version war, dass sich auch Menschen außerhalb von Graz das Programm ansehen konnten – wir überlegen also auch in zukünftige Festivals Online-Teile einfließen zu lassen."
Christoph Kreinbucher: „Ich bedanke mich von ganzem Herzen beim gesamten InTaKT-Team, den Künstler*innen und den Spielstätten. Es ist uns in extrem kurzer Zeit durch nimmermüden Einsatz gelungen, vom Präsenzformat auf ein Online-Festival mit einigen Specials umzustellen. Unsere Mühen wurden durch die vielen positiven Rückmeldungen von allen Seiten belohnt. Unser Gesamtfazit ist also sehr positiv, trotzdem hoffen wir auf eine zeitnahe Normalisierung des Kulturbetriebs und eine physische Begegnung bei InTaKT 2021."
Besucher*innen-Stimmen:
„Ein starkes Zeichen, dass inklusive Kultur auch unter diesen Umständen möglich ist. Danke für eure Bemühungen und herzlichen Glückwunsch zum ersten Onlinefestival!"
„Ich freue mich auf Eure Online-Ausgabe, da ich auf diesem Wege aus der Ferne dabei sein kann."
„Ein Online-Event hat auch Vorteile, ich hätte sonst heuer nämlich nicht dabei sein können. Trotzdem freue ich mich schon wieder auf InTaKT vor Ort und wünsch euch alles Gute."
„Habe das Festival weiterempfohlen, weiter so!"
Weitere Informationen zum Festival unter: http://intakt-festival.at/ oder https://www.facebook.com/InTaKT.Graz/
Dschingis Khan. Foto: Ramona Zuehlke
Freakstars 3000. Foto: Thomas Aurin
Gravity (and other attractions). Foto: Lara Weiss
Disabled Theater. Foto: Michael Bause
UN/GLEICH, aber jeder möchte. Foto: Jakob Hesky
Prinzessin Wachtelei mit dem goldenen Herzen. Foto: Follow the Rabbit
Matthias Grasser (Qualitätssicherung Inklusion). Foto: Edi Haberl
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.