INTAKT – DAS INKLUSIVE TANZ-, KULTUR- UND THEATERFESTIVAL – 04.-08.11.2020 IN GRAZ
Text: InTaKT Festival; Fotos: Edi Haberl, Giannis Chatziantoniou, Follow the Rabbit, Jakob Hesky, Michael Bause, Thomas Aurin, Ramona Zuehlke
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival wird geleitet von Lina Hölscher, Künstlerische Leitung; und Christoph Kreinbucher, Organisatorische Leitung
Das Organisationsteam von InTaKT 2020
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival wird geleitet von Lina Hölscher, Künstlerische Leitung; und Christoph Kreinbucher, Organisatorische Leitung
Gravity
Wachtelei
UNGLEICH
Jerome Bel
Freakstars
Dschingis Khan
UPDATE 01.11.2020
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
ORIGINAL-PRESSEAUSSENDUNG VOM 16.10.2020
Von 4. bis 8. November steht Graz wieder ganz im Zeichen inklusiver Kunst: InTaKT – das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival - präsentiert eine Uraufführung, eine Österreichische Erstaufführung sowie Online-Angebote und vieles mehr. Mit dabei sind wieder Künstler*innen aus dem nationalen und internationalen Raum, wie Un-label, Ich bin O.K. oder Follow the Rabbit. Sie bespielen die verschiedensten Spielorte in Graz: Schauspielhaus Graz, TaO!, Kristallwerk, FRida & freD.
Die LeiterInnen des Festivals, Christoph Kreinbucher und Lina Hölscher, bei der Programmpräsentation:
Christoph Kreinbucher: InTaKT ist ein einzigartiges Festival, das Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammenbringt! Es geht darum, zu zeigen, was im kulturellen Bereich alles möglich ist und dem Publikum (egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung) positive Aha-Erlebnisse zu schenken.
Lina Hölscher: Ich durfte selbst jederzeit Kunst und Kultur genießen und sogar beruflich umsetzen. Diese Selbstverständlichkeit möchte ich für Menschen mit Beeinträchtigung auch erreichen. Mein Ziel ist es, dass es keine Plattform für inklusive Kunst mehr geben muss, sondern dass diese in den Kulturinstitutionen, Stadttheatern und Galerien alltäglich ist.
Im Rahmen von InTaKT werden die empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 eingehalten. Wer aber nicht physisch vor Ort sein möchte, muss auf inklusive Kunst nicht verzichten. Ausgewählte Veranstaltungen des Festivals werden auch online angeboten. So kann jede*r selbst entscheiden, ob er oder sie kommen oder von zu Hause aus mit dabei sein möchte.
Weitere Informationen zum Festival unter: http://intakt-festival.at/ und https://www.facebook.com/InTaKT.Graz/
Das Festival wird unterstützt von: Bundeskanzleramt (Kunst und Kultur), Land Steiermark (Kultur, Europa Außenbeziehungen und Bildung und Gesellschaft), Stadt Graz (Kultur und Soziales), Licht ins Dunkel, Martin Auer.
Matthias Grasser, im Organisationsteam zuständig für die Bereiche Qualitätssicherung und Inklusion
Foto: Edi Haberl
Das Organisationsteam von InTaKT 2020
Foto: Edi Haberl
Das Organisationsteam von InTaKT 2020
Foto: Edi Haberl
Das Organisationsteam von InTaKT 2020
Foto: Edi Haberl
Das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival wird geleitet von Lina Hölscher, Künstlerische Leitung; und Christoph Kreinbucher, Organisatorische Leitung
Foto: Edi Haberl
Dschingis Khan
Foto: Ramona Zuehlke
Gravity
Foto: Giannis Chatziantoniou
Gravity
Foto: Giannis Chatziantoniou
Gravity
Foto: Giannis Chatziantoniou
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie nach Anklicken der Schaltfläche "Einstellungen" dem Setzen von zustimmungspflichtigen Cookies zustimmen oder diese ablehnen können (Aktive Einwilligung - Opt-In).
Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, finden Sie auf unserer Website links unten ein Zahnrad-Symbol. Ihre Einwilligung kann jederzeit mittels Opt-Out widerrufen werden.
Mehr Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite unserer Datenschutzbestimmungen.